Veranstaltungen Betriebliche Mitbestimmung

DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 2024

3 Online-Module am 7./12./14.3.2024 und optional am 5.3.2024 in München

Zeitraum 05.03. 14.03. 2024
Zeitraum 05.03. - 14.03.2024

München + Online

DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 2024

Frühbucher bis 23.1.

Termin nicht mehr buchbar
Zeitraum 07.03. 14.03. 2024
Zeitraum 07.03. - 14.03.2024

nur Online

DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 2024

Frühbucher bis 23.01.

Termin nicht mehr buchbar

DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 2024

Die Konferenz für eine neue Kultur der betrieblichen Mitbestimmung.

Sei es bei der Einführung neuer IT-Systeme, der Nutzung von KI in HR, der Anpassung von Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen oder Restrukturierungsprojekten – die betriebliche Mitbestimmung ist heute geforderter denn je zuvor. Gefragt sind schnelle Entscheidungen bezüglich komplexer Sachverhalte, für die es eines guten Miteinanders der Betriebsparteien bedarf. Doch wie werden beide Seiten mit ihren jeweiligen Eigeninteressen zu echten Partnern?

Wir laden Sie als Personalerinnen und Personaler, Arbeitsrechtlerinnen und Arbeitsrechtler sowie Mitglieder der Betriebs- und Personalräte herzlich ein zur DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 2024 – der Konferenz für eine neue Kultur in der betrieblichen Mitbestimmung. Diskutieren Sie in mehr als 20 verschiedenen Sessions, Workshops und Panels vor Ort in München sowie in den digitalen Modulen gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten die aktuellen Fragen und passenden Lösungen zum Thema aus der betrieblichen Praxis.

Wie kommen beide Betriebsparteien zu einer neuen Vertrauenskultur und einer neuen Form der Zusammenarbeit? Auf welche Weise lassen sich Konflikte zwischen den Betriebsparteien im Sinne beider Seiten lösen? Wie vermeidet man den Gang zu Einigungsstellen oder gar vor Gericht? Welche agilen Methoden bewähren sich in der Zusammenarbeit zwischen HR und Betriebsrat? Warum ist die Ampel-Methode in der IT-Mitbestimmung nicht immer die richtige? Wie können sich beide Betriebsparteien neuen Technologien wie ChatGPT, People Analytics und Co gemeinsam annähern?

Referent:innen

Doris Bacci

Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Martin Bärwolf

ING-DiBa AG

Frauke Biester-Junker

vangard Rechtsanwälte

Stefan Burkötter

Techniker Krankenkasse

Nadine Deobald

Roche Diagnostics GmbH

Marcus Dyba

SEMIKRON INTERNATIONAL GmbH

Ann-Katrin Eisele

KACO new energy GmbH

Marion Eßer

SRH - Stiftung für Rehabilitation Heidelberg GmbH

Judith Gnadler

Stadtwerke München GmbH

Jonas Grasy

IMU Institut

Julian Halbsguth

SRH Holding (SdbR)

Andreas Harst

KACO new energy GmbH

Katharina Heinrichs

ING-DiBa AG

Christina Holme

Stadtwerke München GmbH

Marco Holzapfel

BETRIEBSDIALOG

Maximilian Höss

Roche Diagnostics GmbH

Jens Jahn

The Boston Consulting Group GmbH

Christoph Kaul

vangard Rechtsanwälte

Antje Kollmann

Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Jürgen Korner

N-ERGIE Aktiengesellschaft

Peter Lafeber

Stadtwerke München GmbH

Christian Lorenz

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Achim Müller

SMS group GmbH

Saskia Müller-Luckinger

Stadtwerke München GmbH

Claudia Niewerth

Helex Institut

Vanessa Peters

Roche Diagnostics GmbH

Meike Pürling

Techniker Krankenkasse

Gunnar Rothenburg

Deutsche Bahn AG

Jessica Sanchez

TÜV SÜD AG

Dietmar Schäferhoff

E.ON Energie Deutschland GmbH

Peggy Schreiber-Geyer

Deutsche Bahn AG

Stefan Sievers

Techniker Krankenkasse

Verena Stengel

E.ON Energie Deutschland GmbH

Markus Strommer

Semikron Danfoss Elektronik GmbH & Co. KG

Claudia Stumpf

Deutsche Telekom AG

Giovanni Suriano

Deutsche Telekom AG

Tobias Tigges

SMS group GmbH

Sabine Triebenbacher

KACO new energy GmbH

Daniela Tröster

N-ERGIE Aktiengesellschaft

Laurenz Voss

E.ON SE

Axel Winterwerber

E.ON SE

Doris Bacci

Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Martin Bärwolf

ING-DiBa AG

Frauke Biester-Junker

vangard Rechtsanwälte

Stefan Burkötter

Techniker Krankenkasse

Nadine Deobald

Roche Diagnostics GmbH

Marcus Dyba

SEMIKRON INTERNATIONAL GmbH

Ann-Katrin Eisele

KACO new energy GmbH

Marion Eßer

SRH - Stiftung für Rehabilitation Heidelberg GmbH

Judith Gnadler

Stadtwerke München GmbH

Jonas Grasy

IMU Institut

Julian Halbsguth

SRH Holding (SdbR)

Andreas Harst

KACO new energy GmbH

Katharina Heinrichs

ING-DiBa AG

Christina Holme

Stadtwerke München GmbH

Marco Holzapfel

BETRIEBSDIALOG

Maximilian Höss

Roche Diagnostics GmbH

Jens Jahn

The Boston Consulting Group GmbH

Christoph Kaul

vangard Rechtsanwälte

Antje Kollmann

Finanz Informatik GmbH & Co. KG

Jürgen Korner

N-ERGIE Aktiengesellschaft

Peter Lafeber

Stadtwerke München GmbH

Christian Lorenz

Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Achim Müller

SMS group GmbH

Saskia Müller-Luckinger

Stadtwerke München GmbH

Claudia Niewerth

Helex Institut

Vanessa Peters

Roche Diagnostics GmbH

Meike Pürling

Techniker Krankenkasse

Gunnar Rothenburg

Deutsche Bahn AG

Jessica Sanchez

TÜV SÜD AG

Dietmar Schäferhoff

E.ON Energie Deutschland GmbH

Peggy Schreiber-Geyer

Deutsche Bahn AG

Stefan Sievers

Techniker Krankenkasse

Verena Stengel

E.ON Energie Deutschland GmbH

Markus Strommer

Semikron Danfoss Elektronik GmbH & Co. KG

Claudia Stumpf

Deutsche Telekom AG

Giovanni Suriano

Deutsche Telekom AG

Tobias Tigges

SMS group GmbH

Sabine Triebenbacher

KACO new energy GmbH

Daniela Tröster

N-ERGIE Aktiengesellschaft

Laurenz Voss

E.ON SE

Axel Winterwerber

E.ON SE

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Bangerth

Mitglied des Vorstands, DATEV eG

Gastgeber

1 000

Lorem ipsum

500

Lorem

Lorem ipsum Lorem ipsum Lorem ipsum Lorem ipsum Lorem ipsum ....

Jetzt Mitglied werden

Die Themen der Konferenz

Vom Nebeneinander zum konstruktiven Miteinander:

Wie beide Betriebsparteien zu einer neuen Vertrauenskultur und einer neuen Form der Zusammenarbeit kommen.

Streit im Unternehmen:

Auf welche Weise sich Konflikte zwischen den Betriebsparteien im Sinne beider Seiten lösen lassen

Sprints, Stand-ups und Kanban:

Welche agilen Methoden sich in der Zusammenarbeit zwischen HR und Betriebsrat bewährt haben.

IT-Mitbestimmung:

Warum die Ampel-Methode nicht immer die richtige ist

ChatGPT, People Analytics und Co:

Auf welchen Wegen sich die Betriebsparteien gemeinsam neuen Technologien annähern können.

DGFP // Jahrestagung Mitbestimmung 2024