
Tage Frühbucher
DGFP // Kompetenzforum AI Literacy & KI-Verordnung
Wie Unternehmen die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden entwickeln
Die Themen der Konferenz
Verpflichtung zu KI-Kompetenzen
Was Unternehmen mit Inkrafttreten der KI-Verordnung beachten müssen
Ethik, Recht und Technik
Welche KI-Kompetenzen bei Mitarbeitenden geschult und entwickelt werden sollten
Global, zentral, dezentral
Wie Unternehmen ihre AI-Literacy-Programme aufstellen
Coaches, Ambassadors, Communities of practice
Welche Maßnahmen und Instrumente Unternehmen für die KI-Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden einsetzen
Eingekauft oder selbst gemacht
Welche Schulungsangebote am Markt angeboten werden und welche selbst entwickelt werden sollten
One size fits all?
Inwiefern Schulungsangebote individuell auf verschiedene Mitarbeitendengruppen ausgerichtet werden können
DGFP // Kompetenzforum AI Literacy & KI-Verordnung
KI ist bereits in vielen Unternehmensbereichen wie HR, Einkauf, Entwicklung oder Produktion präsent. Um die Technologien effektiv zu nutzen, müssen Mitarbeitende ein fundiertes Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen von KI entwickeln. Auch die neue KI-Verordnung verlangt, dass Mitarbeitende über Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools verfügen und bedroht Unternehmen andernfalls mit Sanktionen.
Was aber steckt hinter dem Begriff AI-Literacy, also KI-Befähigung genau? Wie gelingt es, Mitarbeitende zielgerichtet zu schulen und weiterzuentwickeln? Auf welche Fähigkeiten kommt es heute und in Zukunft an? Mit welchen Ansätzen lässt sich das Thema am besten im gesamten Unternehmen verbreiten und im Alltag verankern? Und was konkret erwartet der Gesetzgeber in dieser Hinsicht?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen in unserem digitalen DGFP-Kompetenzforum AI Literacy & KI-Verordnung: Wie Unternehmen die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden entwickeln am 11. September 2025. Sei dabei und diskutiere mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft und Kanzleien, welche KI-Fähigkeiten deine Mitarbeitenden benötigen und wie sich diese (weiter-)entwickeln lassen.
Unsere Referierenden

Tizian Kronsbein-Stratenschulte
DAIN Studios GmbH

Benedikt Lange
Fuchs SE

Christian Lorenz
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.

Tobias Neufeld
ARQIS

Jutta Solga
AXA Konzern AG
Das Programm der Veranstaltung
Agenda AI Literacy 2025
Begrüßung
Christian Lorenz
Leiter Produkte und Dienstleistungen
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Begrüßung

Christian Lorenz
Leiter Produkte und Dienstleistungen
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Mitarbeitende befähigen
Wie KI-Expertise und Kompetenzprofile neu definiert werden und Unternehmen dies fördern
Tizian Kronsbein-Stratenschulte
Director AI Literacy & Gen AI
DAIN Studios GmbH
Mitarbeitende befähigen
Wie KI-Expertise und Kompetenzprofile neu definiert werden und Unternehmen dies fördern

Tizian Kronsbein-Stratenschulte
Director AI Literacy & Gen AI
DAIN Studios GmbH
- Wie künstliche Intelligenz die (Wissens-)Arbeit grundlegend verändert.
- Wie KI Kompetenzprofile verändert.
- Was KI-Kompetenz im betrieblichen Kontext konkret bedeutet.
- Welche Aspekte in AI-Literacy-Programmen zu berücksichtigen sind.
Verpflichtung zu KI-Kompetenzen
Was Unternehmen mit Inkrafttreten der KI-Verordnung zu beachten haben
Tobias Neufeld
Partner & Rechtsanwalt
ARQIS
Verpflichtung zu KI-Kompetenzen
Was Unternehmen mit Inkrafttreten der KI-Verordnung zu beachten haben

Tobias Neufeld
Partner & Rechtsanwalt
ARQIS
- Inwieweit die KI-Verordnung Unternehmen zur Schulung der eigenen Mitarbeitenden zwingt.
- Was der Gesetzgeber konkret unter KI-Kompetenzen versteht.
- Welche Mitarbeitenden in welchem Umfang geschult werden müssen.
- Mit was für Sanktionen Unternehmen bei Nichtbeachtung rechnen müssen.
tba
tba
Mittagspause
Mittagspause
Workforce enablement
Wie der FUCHS-Konzern seine Belegschaft mit einem globalen AI-Literacy-Programm für das Thema KI im Arbeitsalltag begeistert
Benedikt Lange
Manager Human Resources Digital Solutions
Fuchs SE
Workforce enablement
Wie der FUCHS-Konzern seine Belegschaft mit einem globalen AI-Literacy-Programm für das Thema KI im Arbeitsalltag begeistert

Benedikt Lange
Manager Human Resources Digital Solutions
Fuchs SE
- Wie sich HR bei FUCHS als Treiber der Veränderung hin zu einer KI-gestützten Arbeitsweise aufstellt.
- Warum der Fokus bei der Förderung von KI-Anwendungen auf einzelne Unternehmensbereiche sowie auf den Aufbau von Prompt Writing Skills gelegt wurde.
- Inwiefern KI vorrangig keine technologische, sondern eher eine organisationale Herausforderung für Unternehmen mit sich bringt.
- Wie jedes Unternehmen die individuelle Produktivität innerhalb der eigenen Belegschaft durch KI auch mit geringem Aufwand erfolgreich und regelkonform steigern kann.
Explosives Wissen
Wie AXA KI-Kompetenz im gesamten Unternehmen aufbaut und im Alltag aller Teams verankert
Jutta Solga
Head of Transformation & Development
AXA Konzern AG
Explosives Wissen
Wie AXA KI-Kompetenz im gesamten Unternehmen aufbaut und im Alltag aller Teams verankert

Jutta Solga
Head of Transformation & Development
AXA Konzern AG
- Welches Wissen für die verschiedenen Gruppen von Anwendenden/KI-Nutzenden jeweils relevant ist.
- Welche Angebote den größten Hebel zum Überwinden von Hürden in der KI-Nutzung haben.
- Wie die Kommunikationsmaßnahmen aussehen, mit denen die AXA-Mitarbeitenden in der KI-Transformation mitgenommen werden.
Learnings & Transfer
Learnings & Transfer
In dieser kurzen Abschluss-Session habt ihr die Möglichkeit, den heutigen Konferenztag zu rekapitulieren und offene Fragen zur Diskussion zu stellen.
