Pressemitteilung: 70 Jahre Erfahrungsaustausch

DGFP startet in Jubiläumsjahr
Berlin, 19.02.2025 Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Das HR-Erfahrungsaustausch-Programm (ERFA) des Fachverbandes besteht seit 70 Jahren. Seit 1955 bietet die DGFP HR-Profis eine einzigartige Plattform für den vertrauensvollen, praxisnahen Austausch über aktuelle Herausforderungen, innovative Lösungen und zukunftsweisende Trends im Personalmanagement. Mit über 3.600 Teilnehmenden in 70 Gruppen ist das Format heute eine der wichtigsten Säulen der DGFP.
"Der Erfahrungsaustausch ist die DNA der DGFP", betont Ralf Steuer, Geschäftsführer der DGFP. "Wir sind stolz darauf, dass der ERFA seit sieben Jahrzehnten ein fester Bestandteil unseres Netzwerks ist und dass wir damit eine Plattform für den Austausch von HR-ExpertenInnen aller Branchen, HR-Disziplinen und Unternehmensgrößen bieten können."
Erfahrungsaustausch mit Tradition und Zukunft
Was 1955 als Austauschformat für Personal- und Sozialleiter begann, hat sich über sieben Jahrzehnte hinweg zu einem unverzichtbaren Instrument der HR-Community entwickelt. Mehr als 3.600 Entscheider und Spezialisten des Personalwesens sind in den ERFA-Gruppen aktiv und nutzen den regelmäßigen Austausch, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im HR-Management auszutauschen. Die Gruppen sind thematisch und regional organisiert und bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Expertenmeinungen und bewährten Praktiken.
"ERFA ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit", sagt Kai Helfritz, Leiter Mitgliedermanagement & Kooperationen bei der DGFP. "Wir bieten unseren Mitgliedern eine Plattform, auf der sie sich austauschen, vernetzen und voneinander lernen können. ERFA ist ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des HR-Managements in Deutschland."
Auch 70 Jahre nach der Gründung bleibt das Format dynamisch: Ergänzt durch digitale Round Tables, eine wachsende Online-Community und spezielle Gruppen für Young Professionals, wird ERFA kontinuierlich weiterentwickelt. Allein 2024 fanden über 200 Treffen mit mehr als 4.000 Teilnehmenden statt – ein Zeichen für die anhaltende Relevanz des Formats.
Ein Netzwerk, das Perspektiven erweitert
Norbert Janzen, CHRO der FUNKE Mediengruppe und Vorstandsmitglied der DGFP, hebt den besonderen Wert des ERFA-Netzwerks hervor: „Das Jubiläum der ERFA-Gruppen erinnert uns daran, dass wir in der Personalarbeit nie allein sind. In Zeiten, in denen neue Themen und Entwicklungen oft überwältigend wirken, bieten die ERFA (und YPN) -Gruppen Orientierung und Stärke. Gemeinsam – unabhängig von Industrie, Unternehmensgröße oder Geschäftsfeld – können wir das Informationspensum bewältigen, Unterschiede als Bereicherung nutzen und selbstbewusst entscheiden, wie wir den Wandel aktiv mitgestalten.“ Genau hier setzt der Erfahrungsaustausch an: Er bietet HR-Profis die Möglichkeit, ihre Ideen mit anderen Experten zu reflektieren, neue Impulse zu erhalten und aus den Erfahrungen anderer zu lernen.
Mit vielfältigen Aktionen in das Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr wird mit einer Reihe besonderer Aktionen gefeiert. Neben rund 80 exklusiven ERFA-Treffen in allen Regionen Deutschlands sind Interviews mit Zeitzeugen, ein Blick auf 70-Jahre HR-Austausch sowie eine Reihe von Artikeln und Beiträgen in den sozialen Medien, auf der DGFP-Website und der Fachzeitschrift PERSONALFÜHRUNG geplant.
„Wir blicken nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorn: Je schneller sich die HR-Welt verändert, desto wichtiger wird ein vertrauensvoller und praxisnaher Austausch. Der ERFA bleibt auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil der DGFP“, so Kai Helfritz, Leiter Mitgliedermanagement & Kooperationen der DGFP.
Die DGFP lädt alle HR-Expert*innen und Interessierte ein, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen und Teil von ERFA zu werden.
Alle Informationen zum ERFA-Jubiläum finden Sie hierÜber die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP)
Die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist seit 1952 das Kompetenz- und Karrierenetzwerk für HR-Professionals. In ihrem Netzwerk engagieren sich DAX-Konzerne ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen, renommierte Wissenschaftsorganisationen und Beratungen, sowie Persönlichkeiten aus dem Personalmanagement. Mit ihren Mitgliedern und Partnern ist der Verband die Stimme des Personalmanagements gegenüber Politik und Gesellschaft. Der persönliche Erfahrungsaustausch von Personaler*innen in bundesweit rund 100 Erfahrungsaustausch-Gruppen sowie vielfältigen Veranstaltungsformaten steht im Zentrum der Arbeit. Weitere Informationen unter www.dgfp.de
