Vom Goldfischteich zum Ozean der Möglichkeiten

Wie das Talentmanagement Talentengagement hervorbringen kann
Unternehmen benötigen Talente, die multiperspektivisch denken und handeln, zu permanenten Veränderungen bereit sind und, aufbauend auf einer eigeninitiativ geprägten Lernbereitschaft, crossfunktionale Zusammenhänge verstehen. Gleichzeitig erfordern der Rückgang an Erwerbstätigen und der Fachkräftemangel eine strategische Neuausrichtung der Personalpolitik mit einem klaren Blick auf die langfristige Bindung und Entwicklung bestehender Talente.
Erfahren Sie im Schwerpunktartikel unserer aktuellen Ausgabe 04/2025, wie Unternehmen durch eine geteilte Verantwortung und das Zusammenwirken von Führungskräften, Mitarbeitenden und HR aktiv die Entwicklung der Mitarbeitenden fördert und beispielswiese mit dem modulare Lernkonzept „Liekens Lernreise“ Mitarbeitende dabei unterstützt, ihre eigenen Lernziele zu definieren und zu erreichen und so die Eigenverantwortung fördert.
Der Beitrag ist zuerst in unserem Fachmagazin PERSONALFÜHRUNG Ausgabe 04/2025 erschienen.
Zur Ausgabenübersicht